Stammzellen und Ethik

Informationsblätter zu Stammzellen

Stammzellen und Ethik


Die Forschung an embryonalen Stammzellen des Menschen hat seit ihrer ersten erfolgreichen Gewinnung durch ein Forschungsteam um James A. Thomson international und in Deutschland viele kontroverse Diskussionen veranlasst. Die auf dieser Webseite vorgestellten Materialien behandeln die verschiedenen ethischen Fragestellungen und stellen die unterschiedlichen Ansichten dar.

In Deutschland stellt das Themenportal Zellux.net umfangreiche Informationen zur Verfügung.

Informationsblätter von EuroStemCell


Embryonale Stammzellforschung: Ein ethisches Dilemma

Entstehung, Ethik und Embryonen: die Quellen der humanen embryonalen Stammzellen

Ethik und Reprogrammierung: ethische Fragen nach der Entdeckung von iPS Zellen
Teile des Inhalts dieser Unterseite (einschließlich unter anderem aller Texte und allen Bildmaterials) ist durch EuroStemCell urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht liegt bei der Universität Edinburgh oder wurde von Dritten für den Gebrauch lizenziert.
 
Max Delbrueck Centrum für Molekulare Medizin Berlin Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW Partner Institutionen Bundesministerium für Bildung und Forschung VDI Technologiezentrum
© 2018 GERMANSTEMCELLNETWORK · DESIGN BY UNICOM · POWERED BY BYTEFOREST · SITEMAP