Für den UniStemDay 2022 am 11.März 2022 ist noch keine Veranstaltung geplant.
Bei Interesse, können Sie sich gerne für den virtuellen UniStem Day des German Stem Cell Network von 8 - 9:30 anmelden. Programm und Anmeldeinformation hier  



Am 5. März 2021 ist UniStem Day!



Informationen folgen


Am 6. März 2020 ist UniStem Day!

Programm an der MHH

Vormittags:

Moderation:
PD Dr. Nico Lachmann
9:00—9:20 Uhr
PD Dr. Nico Lachmann
Medizinische Hochschule Hannover
Begrüßung und Einführung in
das Thema
………………………………………………...
9:20—10:15 Uhr
Dr. Julia Dahlmann
Medizinische Hochschule Hannover, LEBAO, Künstlicher Herzmuskel aus dem Labor
Dr. Jan Fiedler
Medizinische Hochschule Hannover,
IMTTS, Herzinfarkt, Neue Therapiekonzepte der Herzinsuffizienz
…………………………………………….…..
10:15— 11:15 Uhr
Prof. Dr. Nils Hoppe
Leibniz Universität Hannover,
„Ethical and Legal Dimensions“
Forschung mit menschlichen
Zellen—Was dürfen wir und warum eigentlich nicht?
…………………………………………………
11:15—11:30 Uhr
Gruppeneinteilung
………………………………………………...
11:30—13:30 Uhr
Gruppenführung und eigene
Experimente (Hands on)
Gruppe 1 „Leber“
Gruppe 2 „Lunge“
Gruppe 3 „Herz“
Gruppe 4 „Blut“
13:30—14:15 Uhr
Mensa
…………………………………………………
14:15—14:45 Uhr
PD Dr. Nico Lachmann
Medizinische Hochschule Hannover, REBIRTH Unit iPSC based
Haematopoietic Regeneration,
Wege in die Forschung: Studium
oder doch Ausbildung
…………………………………………………
14:45— 14:50 Uhr
Pause
…………………………………………………
14:50—15:30 Uhr
Meet the Experts
Individuelle Gespräche mit verschiedenen Berufsgruppen
(Bachelor– und Masterstudenten, FWJler, Doktoranden, MTA,
Postdoktoranden, Professoren)
Moderation:
PD Dr. Nico Lachmann
…………………………………………………
15:30—16:00 Uhr
Feedback
Berichte und Austausch der
Gruppen, Evaluation und Abschluss
Moderation:
PD Dr. Nico Lachmann
…………………………………………………
16:00 Uhr
Abreise

 

Der Exzellenzcluster REBIRTH (Von Regenerativer BIologie zu Rekonstruktiver Therapie) wurde bis 2019 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert. Ziel des Forschungszentrums für transnationale regenerative Medizin ist es, innovative Therapien für Blut, Herz, Leber und Lunge zu entwickeln und diese in die klinische Anwendung zu überführen. Dafür arbeiten Mediziner, Biologen, Chemiker, Physiker, Ingenieure, Juristen und Ethiker in den Forschungsschwerpunkten Stammzellbiologie,

Reprogrammierung von Zellen für Zelltherapien, Krankheitsmodelle und Tissue Engineering zusammen. Weitere Informationen: http://www.rebirth-hannover.de

Kontakt:

Steffi Gomm
E-Mail: Gomm.Steffi@mh-hannover.de
Telefon: 0511 532-5207




 
Max Delbrueck Centrum für Molekulare Medizin Berlin Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW Partner Institutionen Bundesministerium für Bildung und Forschung VDI Technologiezentrum
© 2018 GERMANSTEMCELLNETWORK · DESIGN BY UNICOM · POWERED BY BYTEFOREST · SITEMAP