Für den UniStemDay 2022 am 11.März 2022 ist noch keine Veranstaltung geplant.
Bei Interesse, können Sie sich gerne für den virtuellen UniStem Day des German Stem Cell Network von 8 - 9:30 anmelden. Programm und Anmeldeinformation hier

Der UniStem Day 2021 fällt aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Beschränkungen für Veranstaltungen leider aus.
Aber 2022 sehen wir uns sicher wieder!
6. März 2020 ist der nächste UniStem Day!

Universität Ulm, Institut für Molekulare Medizin
Gebäude M26, Multimediaraum Raum 2022 (Vorträge, Workshops)
Gebäude N27
Laborräume des Instituts für Molekulare Medizin
Programm:
9:00 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der GSCN, Prof. Hartmut Geiger
9:15 Uhr „Grundlagen der Stammzellforschung" Vortrag von Prof. Hartmut Geiger, Institut für Molekulare Medizin
9:40 Uhr „Hämatopoetische Stammzellen in der Klinik“
Vortrag von Dr. Mai Ngyuen, Universitätsklinikum Innere Medizin III
10:05 -10:15 Uhr Pause, für Wasser & Obst ist gesorgt
10:15 Uhr Aufteilung der Schüler in 2 Gruppen
10:20 - 12:30 Uhr „Meet the experts “
Gruppe 1: Laborluft „schnuppern“, 4 Stationen:
- Embryonale Stammzellen
- Hämatopoetische Stammzellen
- Intestinale Stammzellen
- PCR: Polymerasekettenreaktion
Gruppe 2: Workshops mit den Experten
-„Stammzellforschung aus verschiedenen Blickwinkeln“
- Stammzellspiel: Erlebe Stammzelldifferenzierung
11:20 – 11:30 Uhr Tausch der Gruppen 1 und 2
11:30 – 12:30 Uhr „Meet the experts “ in getauschten Gruppen
danach Resümee, Zertifikate und Siegerehrung
12:45 Uhr Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Universität Ulm
13 Uhr Ende der Veranstaltung
UniStem Day in Ulm 2019
Wann: Freitag, 15.3.2019
Wo: Institute of Molecular Medicine
Ulm University
Meyerhofstr. N27
89081 Ulm
Multimediaraum N27
UniStem Day - Europäischer Stammzelltag
15.März 2019, Universität Ulm
Institut für Molekulare Medizin
Programm
9.30 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten des GSCN (Film)
10.00 Uhr Vortrag
Prof. Alexander Kleger, Universitätsklinikum Ulm,
Klinik für Innere Medizin I: „Stammzellen in der Klinik“
10.30 Uhr Vortrag
Prof. Hartmut Geiger, Universität Ulm,
Institut für Molekulare Medizin: „Welt der Stammzellen“
11.00 Uhr Aufteilung der Schüler in 2 Gruppen
Gruppe 1: Laborbführung mit Stationen zu
- embryonalen Stammzellen
- hämatopoetischen Stammzellen
- intestinalen Stammzellen
Gruppe 2: Multimediaraum
- Ethische Fragen in der Stammzellforschung (Film)
- Stammzellspiel
11.45 Uhr Gruppen werden getauscht
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Mensa
13.00 Uhr Ende der Veranstaltung
UniStem Day in Ulm 2018
Wann: Freitag, 16.3.2018
Wo: Institute of Molecular Medicine
Ulm University
Meyerhofstr. N27
89081 Ulm
Multimediaraum N27
Programm
9.30 Uhr Begrüßung durch die Präsidentin des GSCN (Film)
10.00 Uhr Knochenmarktransplantation (Vortrag, Prof. Bunjes)
10.30 Uhr Einführung in die Welt der Stammzellen (Vortrag, Prof. Geiger)
11.00 Uhr Aufteilung der Schüler in 2 Gruppen
Gruppe 1:
Laborbesichtigung mit Stationen zu
- Embryonalen Stammzellen
- Hämatopoietischen Stammzellen
- Intestinalen Stammzellen
Gruppe 2:
- Stammzellspiel
- Fragerunde mit Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Molekulare Medizin
11.30 Uhr Gruppen werden getauscht
12.00 Uhr Ethische Fragestellungen in der Stammzellforschung (Film)
12.20 Uhr Mittagessen in der Mensa
13.00 Uhr Ende der Veranstaltung