
UniStem Day 2023 ist am 10. März 2023 - mehr Informationen über den Stammzelltag am CTRD coming soon.
Am 11. März 2022 findet in Deutschland, Europa und der ganzen Welt der UniStem Day statt - ein Bildungstag für Schüler:innen zum Thema Stamzellen und Stamzellforschung am Instituten und Universitäten. In Dresden findet der UniStem Day hier statt:
Ort: Online
Programm:
09:30 Uhr Begrüßung
09:40 Uhr Einführung in Stammzellen und Retinale Organoide - Prof. Dr. Mike O. Karl
10:15 Uhr Gehirnorganoide: Neue Modelle zur Untersuchung der menschlichen
Gehirnentwicklung - Dr. Mareike Albert
10:50 Uhr Fragen und Debatte
11:15 Uhr Karrieremöglichkeiten am CRTD - Wie könnt ihr in unserem Team mitarbeiten und die erste Schritte in der Forschung machen?
11:30 Uhr Abschied
Anmeldung: annette.garbe@tu-dresden.de
5. März ist UniStem Day 2021- online!

Programm - Zoom-Link folgt nach der Anmeldung
UniStem Day 5. März 2021 @CRTD
Veranstalter:
Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden
Wo: Online
Wer: Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse in der Sekundarstufe II
Wie: Anmeldung durch die Lehrerin oder den Lehrer unter
annette.garbe@tu-dresden.de
Vormittagsprogramm:
09:30 Uhr
Begrüßung
09:45 Uhr
Stammzellen-Quiz
10:00 Uhr
Dr. Mareike Albert
Gehirnorganoide: Neue Modelle zur Untersuchung der menschlichen
Gehirnentwicklung
10:30 Uhr
Prof. Dr. Gerd Kempermann
Neurale Stammzellen - Neue Nervenzellen für alte Gehirne
11:00 Uhr
Dr. Jared Sterneckert
Modeling Amyotrophic Lateral Sclerosis using Pluripotent Stem Cells
11:30 Uhr
Mittagessen
Nachmittagsprogramm:
13:00 Uhr Prof. Dr. Marius Ader
Das Auge, Blindheit und Stammzellen - Zelltherapeutische Ansätze bei
Erkrankungen der Netzhaut
13:30 Uhr Dr. Katrin Neumann
Videotour durch die Stem Cell Engineering Facility
14:00 Uhr Dr. Sylke Winkler
Hochdurchsatzsequenzierung
Die Deep Sequencing Facility
14:30 Uhr Dr. Dominic Eberle, Karen Teßmer
Diskussionsrunde zur Ethik in der Stammzellenforschung
15:00 Uhr Abschied
Vormittagsprogramm 2020:
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Dr. Annette Garbe
9:15 Uhr Stammzellen-Quiz, Dr. Maren Henneken
9:30 Uhr Prof. Marius Ader: „Das Auge, Blindheit und Stammzellen“
10:00 Uhr Dr. Mareike Albert „Neurale Stammzellen – wie sich unser Gehirn entwickelt“
10:30 Uhr Dr. Holger Henneicke: „Aktivierung mesenchymaler Stammzellen im
Menschen“
11:00 Uhr Dr. Prashanth Kandalla: “Cytokine treatment for infections occurring after
stem cell transplantation“, Vortrag auf Englisch
11:30 Uhr Stammzellen-Quiz Reloaded, Dr. Maren Henneken
11:45 Uhr Mittagessen
Workshops am Nachmittag
13:00 - 15:00 Uhr „Stammzellen erleben" – Erlebt ein buntes Nachmittagsprogramm mit
Vorträgen, Workshops, Diskussionen und eigenen Experimenten
Mitmachen in der Stem Cell Engineering Facility mit Katrin Neumann und
Vanessa Hänchen
"Kultur von humanen Stammzellen", max. 8 Personen
Diskussionsrunde zur Ethik in der Stammzellenforschung mit Dr. Dominic Eberle, ca. 15 Personen
Vorstellung der FACS Facility mit Anne Gompf und Katja Bernhard, ca. 10 Personen
Einblicke in die Elektronenmikroskopie mit Thomas Kurth, ca. 25 Personen
15:15 Austausch, Evaluation und Abschied
Wo: Fetscherstraße 105, 01307 Dresden
Wer: SchülerInnen der Biologie-Leistungskurse in der Sekundarstufe II
Wie: Anmeldung per Mail durch die LehrerInnen: annette.garbe@tu-dresden.de
Da das Platzangebot begrenzt ist, werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung
vergeben (max. 60 TeilnehmerInnen).
Veranstalter: Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden
UNISTEM DAY 2019

Wann: 15. März 2019
Wo: Technische Universität Dresden,
DFG - Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)
Exzellenzcluster an der TU Dresden
Fetscherstraße 105, 01307 Dresden
Start: MORNING Program
Coordinator: Dr. Annette Garbe
9:00 – 9:45
Opening by the Coordinator and welcome video
Introduction by Prof Marius Ader
9:45 – 10:15
Talk „Regeneration & Stammzellen: Beispiel Auge“
10:15 – 10:45
Talk „Stammzellen und Diabetes“
10:45 – 11:00
Talk „Gesunde Blutstammzellen versus Leukämie-Stammzellen"
11:00 – 11:15 Short Break
11.15 – 11.30
Talk „Stammzellen im Gehirn“
11.30 – 11.45
Talk „Stammzellen im Knochen"
11.45 – 12.00 Quiz reloaded
12.00 – 13.00 Lunch
Afternoon session
13.00 – 14:30
„Stammzellen erleben" (buntes Nachmittagsprogramm mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und eigenen Experimenten)
14:30 – 14:45
Austausch, Evaluation und Verabschiedung
Wer: Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse in der Sekundarstufe II
Wie: Anmeldung durch die Lehrerin oder den Lehrer unter recruitment@crt-dresden.de
Da das Platzangebot begrenzt ist, werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstalter:
DFG - Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) - Exzellenzcluster an der TU Dresden
UniStem Day 2018 am CRTD
Wann: UniStemDay 2018 am 16. März 2018
Start: 9.30 Uhr Willkommen und Videoübertragung
Quiz: 10 Fragen zu den Themen in den Vorträgen
Stammzellen im Fokus
10.15 – 10.45 Einführung in das Thema
10.45 – 11.00 Vortrag „Das Auge, Blindheit und Stammzellen“
11.00 – 11.30 Vortrag „Stammzellen und Diabetes"
11.30 – 11.45 Pause
11.45 – 12.00 Vortrag „Normale Blutstammzellen vs Leukämiestammzellen“
12.00 – 12.15 Vortrag: „Stammzellen im Gehirn"
12.15 – 12.30 Vortrag „Stammzellen im Knochen"
12.30 – 12.45 Quiz reloaded
12.45 – 13.30 Lunch
13.30 – 15.00 „Stammzellen hautnah" (jeder Schüler wählt einen der folgenden Punkte aus)
- Elektronenmikroskopie
- Bioethik Impuls
- Stammzellspiel
- Praktisches Arbeiten mit Stammzellen
- Tierschutz beim Arbeiten mit Stammzellen
- Hochdurchsatzsequenzierung und die sensible Handhabung meines genetischen Fingerabdrucks
15.00 – 15.15 Verabschiedung und Evaluation
Wo: Technische Universität Dresden, DFG - Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) - Exzellenzcluster an der TU Dresden
Fetscherstraße 105, 01307 Dresden
Wer: Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse in der Sekundarstufe II
Wie: Anmeldung durch die Lehrerin oder den Lehrer unter recruitment@crt-dresden.de
Da das Platzangebot begrenzt ist, werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstalter:
DFG - Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) - Exzellenzcluster an der TU Dresden
UniStem Day 2017
Freitag, 17.3.2017, 09:00-15:30 Uhr
Veranstalter:
DFG - Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) - Exzellenzcluster an der TU Dresden
Das Programm:
09:30 >9:45 Begrüßung durch die Koordinatoren
09:45 >10:00 Grußwort Head of Admin
10:00 >10:15 Quiz
10:15 >10:30 Shahryar Khattak, iPS Facility, CRTD, “Einführung zum Thema”
10:30 >10:45 Marius Ader, Arbeitsgruppenleiter, CRTD, “Die wichtigste Haut im Auge- Retina”
10:45 >11:00 Kerstin Lenk, PostDoc, CRTD, “Rückenmarks Forschung”
11:00 >11:10 Pause
11:10 >11:25 Stephan Speier, Arbeitsgruppenleiter, CRTD, “Pankreas Forschung”
11:25 >11:40 Falk Heidenreich, Arbeitsgruppenleiter, MTZ,“Leukämie Forschung und Anwendung”
11:40 >11:50 Quiz reloaded
11:50 >12:00 Pause
12:00 >12:45 Katrin Daniel, CRTD, “Debatierclub” Ethik
12:45 >13:30 Mittags Pause
Nachmittags Angebote: 13:30-15:00
13:30 >15:00 Tour durch das Insitut:, iPS cell Labor, Besuch beim Axolotl, Das Auge, Sequenzierungslabor
13:30 >15:00 Diskussion und Informationen
15:00 >15:10 Abschluß
Zielgruppe in Dresden und Umgebung:
Bildnachweis:
CRTD-Außenansicht: © CRTD
Schülerin: © CRTD