
UniStem Day am 10. März 2023
Am 10. März 2023 ist es endlich wieder soweit: Wir laden biologiebegeisterte Schüler*innen und Lehrer*innen am 10. März 2023 in deutschlandweite Forschungsinstitute ein, um sich einen Tag mit aktueller Stammzellforschung zu beschäftigen, mit Wissenschaftler*innen zu diskutieren und sich in Workshops und Seminaren mit Stammzellforschung, Gentechnologie, CrisprCas, Tierversuchen, ethischen Fragen und Zellkulturen im Labor widmen.
Bitte schauen Sie im Reiter links nach den Aktivitäten für den UniStem Day in Ihren Städten.

+ 350 Schüler*innen beim virtuellen UniStemDay in Berlin+ +400 Schüler*innen bei 15 Veranstaltungen in NRW+ +Tolle Stimung und viele interessierte Jugendliche+ Engagierte Wissenschaftler*innen erklären Stammzellforschung+
Am 11. März 2022 fand in Deutschland, Europa und der ganzen Welt der UniStem Day statt - ein Bildungstag für Schüler*innen zum Thema Stammzellen und Stammzellforschung an Instituten und Universitäten. In den bisherigen Jahren kamen bis zu 30.000 Jugendliche in die Forschungsstätten und interessierten sich für aktuelle Forschung mit Stammzellen.
2022 war ebenso wie 2020 und 2021 ein besonderes Jahr sein: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie durften vielerorts keine Veranstaltungen stattfinden. Daher ging 2022 auch der UniStem Day neue Wege - an vielen Orten wurde er ins Netz verschoben - ein virtueller UniStem Day! Aber gerade in NRW gab es viele Veranstaltungen in Präsenz - schauen Sie in der Leiste links unter den Städtenamen nach mehr Informationen.
2023: Wir halten Sie auf dem Laufenden, bitte informieren Sie sich als Lehrkraft, welche Aktivitäten an den Instituten in Ihrer Nähe angeboten werden. Das Programm der einzelnen Städte finden Sie im Menü links.
Ein Blick ins Archiv: Die letzten Jahre UniStem Day in Deutschland
5. März 2021: UniStem Day 2021

UniStem Day 2021 - Online & hybrid

UniStem Day 2018
16. März 2018

Das war: UniStem Day 2017
17. März 2017
